Künstler: | Hamer, Stefan |
Entstehungsjahr: | 1553 |
Maße: | 39 × 24 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Stefan Hamer zu Nürnberg |
Adelung-1793: Revier-Kraut, das · Roberts-Kraut, das · Purgier-Kraut, das · Muskateller-Kraut, das · Panax-Kraut, das · Ruprechts-Kraut, das · Stephans-Kraut, das · Stöchas-Kraut, das · Sophien-Kraut, das · S. Georgen-Kraut, das · Scorpion-Kraut, das · Kraut (2), das · Cappis-Kraut · Citrōnen-Kraut, das · Benedicten-Kraut, das · Ambra-Kraut, das · Ambrosien-Kraut, das · Conrads-Kraut, das · Johannis-Kraut, das · Kraut (1), das · Jacobs-Kraut, das · Cypressen-Kraut, das · Helenen-Kraut, das
Brockhaus-1809: Nürnberg · Die freie Reichsstadt Nürnberg
Brockhaus-1911: Kraut [2] · Kraut und Lot · Kraut · Nürnberg
Meyers-1905: Kraut, Wilhelm Theodor · Yorker Kraut · Kraut [2] · Kraut und Lot · Kraut [1] · Nürnberg
Pataky-1898: Kraut, Marie v. · Kraut, Frl. Marie v. · Kraut, Elise
Pierer-1857: Kraut [1] · Kraut [2] · Kraut u. Loth · A-b-c-kraut · Holländisches Kraut · Nürnberg
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro