| Künstler: | Hamer, Stefan |
| Entstehungsjahr: | 1553 |
| Maße: | 39 × 24 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Zürich |
| Sammlung: | Zentralbibliothek |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Gedruckt von Stefan Hamer zu Nürnberg |
Adelung-1793: Revier-Kraut, das · Roberts-Kraut, das · Purgier-Kraut, das · Muskateller-Kraut, das · Panax-Kraut, das · Ruprechts-Kraut, das · Stephans-Kraut, das · Stöchas-Kraut, das · Sophien-Kraut, das · S. Georgen-Kraut, das · Scorpion-Kraut, das · Kraut (2), das · Cappis-Kraut · Citrōnen-Kraut, das · Benedicten-Kraut, das · Ambra-Kraut, das · Ambrosien-Kraut, das · Conrads-Kraut, das · Johannis-Kraut, das · Kraut (1), das · Jacobs-Kraut, das · Cypressen-Kraut, das · Helenen-Kraut, das
Brockhaus-1809: Nürnberg · Die freie Reichsstadt Nürnberg
Brockhaus-1911: Kraut [2] · Kraut und Lot · Kraut · Nürnberg
Meyers-1905: Kraut, Wilhelm Theodor · Yorker Kraut · Kraut [2] · Kraut und Lot · Kraut [1] · Nürnberg
Pataky-1898: Kraut, Marie v. · Kraut, Frl. Marie v. · Kraut, Elise
Pierer-1857: Kraut [1] · Kraut [2] · Kraut u. Loth · A-b-c-kraut · Holländisches Kraut · Nürnberg
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro