Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 1625 |
Maße: | 28 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Auferstehung, die · Sieben, die · Sieben
Brockhaus-1809: Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik
Brockhaus-1837: Auferstehung der Todten · Sieben Wunder
Brockhaus-1911: Marx · Marx [2] · Marx [3] · Auferstehung · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Sieben Weise · Mariä sieben Schmerzen · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Sieben Freuden Mariä · Buch mit sieben Siegeln
DamenConvLex-1834: Auferstehung Jesu
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise
Herder-1854: Marx · Auferstehung · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben
Meyers-1905: Marx · Auferstehung Jesu · Auferstehung · Sieben Honnschaften · Sieben Brüder · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Zehnten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Weisen, die · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Kurfürsten, die sieben · Sieben Ahorn · Sieben · Lustige Sieben
Pataky-1898: Marx, Therese · Marx, Frl. Klara
Pierer-1857: Hannas · Marx · Auferstehung der Todten · Beurlaubte Soldaten · Sieben Ahorne · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Sieben
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro