Künstler: | Hoffmann, Georg |
Entstehungsjahr: | 1632 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Georg Hoffmann zu Freiberg |
Brockhaus-1837: Hoffmann [2] · Hoffmann [1]
Brockhaus-1911: Hoffmann [4] · Hoffmann [3] · Hoffmann [2] · Hoffmann [5] · Hoffmann-Donner · Hoffmann [7] · Hoffmann [6] · Hoffmann & Campe · Callot-Hoffmann · Graben-Hoffmann · Hoffmann · X für ein U machen · Verein für Sozialpolitik · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Volksverein für das katholische Deutschland · Warenhaus für Armee und Marine · Warenhaus für deutsche Beamte · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform
DamenConvLex-1834: Hoffmann, Klementine · Hoffmann, Ernst Theodor Amaadeus
Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Hoffmann [6] · Hoffmann [5] · Hoffmann [8] · Hoffmann [7] · Hoffmann [4] · Hoffmann [1] · Hoffmann [2] · Hoffmann [3] · Fur
Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke
Meyers-1905: Nützliche Verwendung · Nützliche Zuladung · Hoffmann · Graben-Hoffmann · Hoffmann-Fallersleben · Hoffmann u. Campe · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Bundesamt für das Heimatwesen · Fur seal · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Bund für Bodenbesitzreform · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Für Rechnung, wen es angeht · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Ehrenzeichen für 1870/71 · Dar Für · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Einer für alle · Für fremde Rechnung · Für Rechnung eines andern · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben
Pagel-1901: Hoffmann, Karl Ernst Emil · Hoffmann, August · Hoffmann, Josef Raimund · Hoffmann, Friedrich Albin · Hoffmann, Heinrich
Pataky-1898: Hoffmann, Norbert · Hoffmann, Ottilie · Hoffmann, Minna · Hoffmann, Nina · Hoffmann-Diederich, Frau Dr. Anna · Hoffmann-Nesselbach, L. · Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise · Hoffmann, Wilhelmine · Hoffmann, Bertha Wilhelmine · Hoffmann, Franziska · Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline · Hoffmann, Anna · Hoffmann, Julie · Hoffmann, Maria · Hoffmann, Frl. Agnes · Hoffmann, Frl. Maria
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro