Holbein d. J., Hans: Porträt einer Frau

Holbein d. J., Hans: Porträt einer Frau
Künstler:Holbein d. J., Hans
Entstehungsjahr:um 1517
Maße:45 × 34 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Den Haag
Sammlung:Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland und England
Kommentar:Wahrscheinlich Elsbeth Binsenstock, Ehefrau des Künstlers
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Johann Holbein · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: Holbein

Brockhaus-1911: Holbein · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Holbein, Frau von · Holbein, Hans · Lepelletier-Rosando, Frau von · Rebecca, die Frau Isaak's · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holtei, Frau von · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle

Herder-1854: Holbein [2] · Holbein [1] · Porträt · Weiße Frau · Frau

Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Porträt · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau

Pataky-1898: Album einer Frau · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andreas-Salomé, Frau Lou · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Adams-Lehmann, Frau H. B. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Albertini, Frau Laura v. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Ambrosius, Frau Joh. · Albrecht, Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Holbein

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon