| Künstler: | Huber, Wolfgang |
| Entstehungsjahr: | 1515 |
| Maße: | 21,1 × 16,9 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Basel |
| Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Marsch (2), der · Marsch-Commissarius, der · General-Marsch, der · Marsch (1), die
Brockhaus-1837: Marsch · Drei · Drei Könige
Brockhaus-1911: Marsch · Marsch [2] · Dessauer Marsch · Huber · Huber [2] · Huber [3] · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen
DamenConvLex-1834: Huber, Therese · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Landsknechte · Marsch · Huber [5] · Huber [6] · Huber [7] · Huber [2] · Huber [1] · Huber [4] · Huber [3] · Auf drei Leiber
Lueger-1904: Preßverfahren von Huber · Huber-Preßverfahren
Meyers-1905: Landsknechte · Marsch [1] · Marsch [2] · Hohenfriedeberger Marsch · Kremper Marsch · Marsch [3] · Torgauer Marsch · Dessauer Marsch · Huber [2] · Hüber · Huber [1] · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Könige, Heilige drei · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei Zinnen · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Drei- und einachsig · Drei-Ähren
Pagel-1901: Huber, Johann Christoph
Pataky-1898: Huber, Marie, Frau Dr. · Cless, Marie u. Johanna Huber · Huber, Johanna · Huber, Anna · Huber, Florence · Huber, Marie Therese
Pierer-1857: Landsknechte · Marsch [1] · Marsch [2] · Dessauer Marsch · Huber · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Drei · Auf drei Leiber · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Gleichen · Drei Ellionen · Drei Conchen-Anlage · Drei goldnen Vließe · Drei Sieben · Drei Männer im Feuerofen · Drei Könige
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro