| Künstler: | Klinger, Max |
| Entstehungsjahr: | 1898 |
| Maße: | 27,7 × 18,9 cm |
| Technik: | Radierung und Stich |
| Epoche: | Symbollismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Herodes · Klinger, der
Brockhaus-1911: Herodes Atticus · Herodes · Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Herodes Atticus · Herodes · Opus · Opus operatum · Klinger
Meyers-1905: Herŏdes Attĭcus · Herŏdes · Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Klinger · Erster Offizier · In erster Hand
Pierer-1857: Herōdes · Opus [2] · Opus [1] · Tectorĭum opus · Quadratarium opus · Signīnum opus · Sectĭle opus · Quadratum opus · Album opus · Coronarium opus · Antīquum opus · Vermiculatum opus · Incertum opus · Albarĭum opus · Fortdauer nach dem Tode · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro