Künstler: | Knorr, Nicolaus |
Entstehungsjahr: | 1569 |
Maße: | 66 × 16,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung H.P. Kraus |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Mit Szenen aus dem Leben Christi und einer Ansicht der Stadt Nürnberg. Das Almanach wurde vom Nürnberger Mathematiker Christian Heiden vorbereitet |
Brockhaus-1911: Knorr · Kalender [2] · Kalender · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender
Herder-1854: Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender
Lueger-1904: Kuntze-Knorr-Bremse · Kalender [1] · Kalender [2]
Meyers-1905: Knorr [1] · Knorr [2] · Kalender [1] · Kalender [2] · Hundertjähriger Kalender · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender
Pataky-1898: Knorr, Frau Marie · Knorr, Josephine, Freiin v.
Pierer-1857: Knorr · Kalender [2] · Kalender [1] · Neuer Kalender · Kalender [3] · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Hundertjähriger Kalender · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro