Kulmbach, Hans Süß von: Entwurf zum Kaiserfenster [2]

Kulmbach, Hans Süß von: Entwurf zum Kaiserfenster: mit Hl. Elisabeth, den Wappen von Granada, Bosnien und Elsaß
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Langtitel:Entwurf zum Kaiserfenster: mit Hl. Elisabeth, den Wappen von Granada, Bosnien und Elsaß
Entstehungsjahr:1514
Maße:22,5 × 12,6 cm
Technik:Feder, Gesichter und Wappen in zarten Farben getuscht, auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Teilentwürfe für das Kaiserfenster der Sebalduskirche in Nürnberg, Auftraggeber: Kaiser Maximilian I.

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon