Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 15001503 |
Technik: | Feder in Graubraun, über Silberstift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Detail · En détail
Herder-1854: Landsknechte · Kulmbach · Sus [1] · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · En détail · Detail
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Landsknechte · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Süß · Sus · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Detail · En détail
Pierer-1857: Landsknechte · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro