Künstler: | La Tour, Maurice Quentin de |
Entstehungsjahr: | um 17501760 |
Maße: | 63,5 × 53,4 cm |
Technik: | Pastell, Papier |
Aufbewahrungsort: | Boston (Massachusetts) |
Sammlung: | Museum of Fine Arts |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Platten-Tour, die · Haar-Tour, die · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die · Porträt, das
Brockhaus-1809: La Tour d'Auvergne · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne · Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne
Brockhaus-1911: Saint-Maurice · Saint-Maurice [2] · Bourg-Saint-Maurice · Tour · Mars-la-Tour · Dame [2] · Dame · Notre-Dame · Porträt
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Eisler-1912: Wulf, Maurice de · Blondel, Maurice · Maeterlinck, Maurice · Bernès, Maurice · Blondel, Maurice
Herder-1854: Tour · Nôtre Dame · Dame · Porträt
Meyers-1905: Maurice · Saint Maurice · Saint-Maurice · Tour · Cordonan, La Tour de · Tour-du-Pin, La · Tour blanche · Mars-la-Tour · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Porträt
Pagel-1901: Raynaud, Maurice · Perrin, Maurice-Constantin · Letulle, Maurice
Pierer-1857: Maurice, St. · Prince Maurice River · Maurice · Bourg Maurice · Maurice River · Tour du Pin · Tour de Peilz · Tour de Marbore · Tour de Roussillon · Tour de pierre · Tour [3] · Tour [4] · Tour [5] · Tour [2] · Tour et Tassis · Tour la Ville · Tour [1] · Château la Tour · La-Tour-de-Peils · Tour d'Aigues · Tour de France · Tour de Cordouan · Dame [1] · Dame Habonde · Dame Maria · Dame [2] · Notre Dame · Spanische Dame · Deutsche Dame · Englische Dame
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro