Künstler: | Lallemand, Georges |
Entstehungsjahr: | 1625 |
Maße: | 21 × 16 cm |
Technik: | Farbholzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Von Melchior Tavenier von drei Holzstöcken gedruckt. Aus einer Serie von 13 Blättern |
Adelung-1793: Apostel, der · Zwölf · Christus
Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Philippus · Philippus Arabs · Philippus [2] · Apostel · Zwölf Götter · Zwölf Nächte · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Paulus, der Apostel · Petrus, der Apostel · Apostel · Christus · Jesus Christus
Heiligenlexikon-1858: Philippus (84) · Philippus (83) · Philippus (82) · Philippus (87) · Philippus (86) · Philippus (85) · Philippus (78) · Philippus (77) · Philippus (76) · Philippus (81) · Philippus (80) · Philippus (79) · Philippus (88) · Philippus (98) · Philippus (97) · Philippus (96) · Philippus a Jesu, S. (3) · Philippus a Carponeto (57) · Philippus (99) · Philippus (91) · Philippus (90) · Philippus (89) · Philippus (95) · Philippus (94) · Philippus (92) · Philippus (50) · Philippus (49) · Philippus (52) · Philippus (56) · Philippus (53) · Jacobus et Philippus, BB. (49) · Dulcetti Philippus · Jacobus-Philippus, B. (40) · Philippus (46) · Philippus (45) · Philippus (58) · Philippus (71) · Philippus (68) · Philippus (75) · Philippus (74) · Philippus (72) · Philippus (65) · Philippus (60b) · Philippus (60a) · Philippus (67) · Philippus (66) · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3) · Kele-Christus
Herder-1854: Lallemand · Apostel · Christus
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Zwölf Götter · Zwölf Artikel · Zwölf Tafeln · Zwölf Stämme · Zwölf Nächte · Zwölf · Testamente der zwölf Patriarchen · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Pierer-1857: Zwölf Apostel · Lallemand · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Zwölf · Zwölf Tafeln · Zwölf Boten · Gesetze der zwölf Tafeln · Testamente der zwölf Patriarchen · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro