Leonardo da Vinci: Gewandstudie für eine sitzende Figur in Frontalansicht

Leonardo da Vinci: Gewandstudie für eine sitzende Figur in Frontalansicht
Künstler:Leonardo da Vinci
Entstehungsjahr:15./16. Jh.
Maße:26,8 × 17,8 cm
Technik:Pinsel und grau-braune Tempera mit Weißhöhungen auf grundierter grau-brauner Leinwand
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Andeutungen Kopfes und Oberkörpers mit Pinselstrichen, korriegierende Übermalungen im Umriss Kopfes, der Schultern und rechten Arms
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Für

Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci

Brockhaus-1837: Vinci

Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Warenhaus für deutsche Beamte · X für ein U machen · Volksverein für das katholische Deutschland · Warenhaus für Armee und Marine · Verein für Sozialpolitik · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform

DamenConvLex-1834: Vinci · Leonardo da Vinci

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Eisler-1912: Vinci · Leonardo da Vinci

Herder-1854: Vinci · Leonardo da Vinci · Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Für fremde Rechnung · Für Rechnung eines andern · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Für Rechnung, wen es angeht · Fur seal · Einer für alle · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Ehrenzeichen für 1870/71 · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Bundesamt für das Heimatwesen · Dar Für

Pierer-1857: Vinci · Leonardo da Vinci

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon