Künstler: | Leonardo da Vinci |
Langtitel: | Madonna mit der Nelke, Detail: Blumen |
Entstehungsjahr: | 1478 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Nelke, die · Margarethen-Nelke, die · Carthäuser-Nelke, die
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Madonna
Brockhaus-1837: Nelke · Vinci · Madonna · Detail
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Nelke · Lionardo da Vinci · Vinci · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Nelke (Botanik) · Vinci · Madonna
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Nelke · Vinci · Madonna · Detail · En détail
Meyers-1905: Nelke · Vinci · Lionardo da Vinci · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte · Detail · En détail
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Nelke [1] · Nelke [2] · Vinci · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Sixtinische Madonna · Madonna · Detail · En détail
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro