Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 12,1 × 7,9 cm |
Technik: | Silberstift auf weiß grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Newport (Rhode Island) |
Sammlung: | Sammlung Brown |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Studie |
Adelung-1793: Reiter (1), der · Pferd, das
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Spanische Reiter · Reiter · Friesische Reiter · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Pferd
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Spanische Reiter · Pferd
Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Reiter [2] · Reiter [1] · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Reïter · Deutsche Reiter · Apokalyptische Reiter · Friesische Reiter · Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Schwarze Reiter · Friesische Reiter · Reiter-Steinberg · Reïter. · Spanische Reiter · Reiter · Deutsche Reiter · Pferd [2] · Pferd [3] · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Pferd [1] · Friesisches Pferd · Ganzes Pferd · Gehörntes Pferd
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro