Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1498 |
Maße: | 18,6 × 12,1 cm |
Technik: | Rote Kreide auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Tierstudie |
Adelung-1793: Hund, der · Hund (2), der · Hund (1), der
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Roter Hund · Fliegender Hund · Hund · Hund [2]
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Hund
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Fliegender Hund · Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Lionardo da Vinci · Vinci · Montargis, Hund von · Roter Hund · Hund, Fliegender · Hund [1] · Fliegender Hund · Hund [3] · Hund [2]
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Hund [4] · Hund [2] · Hund [3] · Leichter Hund · Ungarischer Hund · Sibirischer Hund · Neuholländischer Hund · Angorischer Hund · Bologneser Hund · Alicantischer Hund · Andalusischer Hund · Corsicanischer Hund · Fliegender Hund · Hund [1] · Dänischer Hund · Deutscher Hund
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro