Künstler: | Leyden, Lucas van |
Langtitel: | Der Hl. Dominicus |
Entstehungsjahr: | 15121515 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Brockhaus-1837: Dominicus · Leyden
Brockhaus-1911: Leyden [2] · Leyden
DamenConvLex-1834: Dominicus, der Heilige · Leyden
Eisler-1912: Gundisalvi, Dominicus · Dominicus Sotho · Dominicus Gundisalvi
Heiligenlexikon-1858: Dominicus Loricatus, B. (17) · Dominicus Leonesius V. (19) · Dominicus Martinez (41) · Dominicus Saracenus, SS. (2) · Dominicus Melitensis (30) · Dominicus Henares, V. (21) · Dominicus Fernandez (49) · Dominicus Exiliensis, S. (11) · Dominicus Gaullartus (34) · Dominicus Hahn, V. (23) · Dominicus Godar (32) · Dominicus Vy, V. (28) · Dominicus Vernagalli, B. (16) · Dominicus, S. (1) · Dominicus, S. (3) · Dominicus, S. (10) · Dominicus Vallius, S. (8) · Dominicus The V. (26) · Dominicus Surianus (40) · Dominicus Thien, V. (24) · Dominicus Tuoc V. (25) · Dominicus Trach, V. (29) · Dominicus a puero Jesu (46) · Dominicus a monte majori, (35) · Dominicus a, S. Juliano (33) · Dominicus Bononiensis (39) · Dominicus a, S. Maria (42) · Dominicus a Fronterra (38) · Dominicus (43) · Dominicus (37) · Dominicus (44) · Dominicus (50) · Dominicus (45) · Dominicus de Hungaria, B. (18) · Dominicus de Cubo (47) · Dominicus de terris (36) · Dominicus et Vedulphus (31) · Dominicus Doan, V. (27) · Dominicus de Caracede, S. (14) · Dominicus Chieu, V. (20) · Dominicus Calciatensis, S. (5) · Dominicus Colinus (48) · Dominicus de Burano, S. (13) · Dominicus Dat, V. (22)
Herder-1854: Lucas von Leyden · Leyden · Johann von Leyden
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro