Künstler: | Longhi, Pietro |
Entstehungsjahr: | um 1752 |
Maße: | 62 × 50 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Venedig |
Sammlung: | Casa Rezzonico |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Musiv-Arbeit, die · Castōr-Arbeit, die · Arbeit, die · Schule, die · Real-Schule, die · Mosaische Arbeit
Brockhaus-1809: Die Mosaische Arbeit · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule · Musiv-Arbeit
Brockhaus-1911: Longhi · Florentiner Arbeit · Erhabene Arbeit · Getriebene Arbeit · Kalte-Nadel-Arbeit · Musivische Arbeit · Eingelegte Arbeit · Arbeit · Ritter der Arbeit · Recht auf Arbeit · Elektrische Arbeit · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule
DamenConvLex-1834: Musivische Arbeit · Arbeit · Niederländische Schule
Eisler-1904: Psychische Arbeit · Arbeit · Arbeit · Schottische Schule · Elische Schule · Milesische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Longhi · Getriebene Arbeit · Musivische Arbeit · Florentiner Arbeit · Eingelegte Arbeit · Arbeit · Megarische Schule · Florentiner Schule · Salamantinische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Elische Schule
Kirchner-Michaelis-1907: Arbeit
Lueger-1904: Eingelegte Arbeit · Disponible Arbeit · Getriebene Arbeit · Innere Arbeit · Indizierte Arbeit, indizierter Effekt, indizierte Leistung · Aeußere Arbeit · Aequivalenz von Wärme und Arbeit · Arbeit [1] · Cosmatus-Arbeit · Arbeit [2] · Schule
Meyers-1905: Longhi · Eingelegte Arbeit · Effektive Arbeit · Durchbrochene Arbeit · Florentiner Arbeit · Erhabene Arbeit · Elektrische Arbeit · à jour-Arbeit · Abgesperrte Arbeit · Arbeit [1] · Dentelierte Arbeit · Arbeit [2] · Paritätische Schule · Megarische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Pneumatische Schule · Schule · Elische Schule · Antiochēnische Schule · Eleatische Schule · Erētrische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Alexandrinische Schule
Pierer-1857: Longhi · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro