| Künstler: | Lorenzo Monaco, Don |
| Entstehungsjahr: | 1404 |
| Technik: | Tempera auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Florenz |
| Sammlung: | Galleria dell'Accademia |
| Epoche: | Gotik |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Einfluss der Sieneser Malschule und Giottos |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos
Brockhaus-1837: Monaco · Don · Don gratuit
Brockhaus-1911: Monaco · Monte di pietà · Piëtà · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Don Carlos · Don Juan · Don · Don Benito · Don Ranudo · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don [2]
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Monaco · Pieta · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don [1] · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria
Meyers-1905: Monăco · Monte di pietà · Piëtà · Borgo San Lorenzo · Don [2] · Don [1] · Don [4] · Don [3] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote · Don Juan d'Austria
Pierer-1857: Monăco · Monte di pietà · Piĕtà · Lorenzo, S. · Don [2] · Don [3] · Torre Don Ximeno · Don gratuit · Don Giovanni · Don Benito u. Mingrabil · Don Juan · Don [1] · Don Quixōte · Don Juan d'Austria
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro