Künstler: | Lorenzo Monaco, Don |
Entstehungsjahr: | 1. Viertel 15. Jh. |
Maße: | 32,4 × 21 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Cambridge |
Sammlung: | Fitzwilliam Museum |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Einfluss der Sieneser Malschule und Giottos |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos · Madonna
Brockhaus-1837: Monaco · Don gratuit · Don · Madonna
Brockhaus-1911: Monaco · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Don Carlos · Don [2] · Don · Don Benito · Don Juan d'Austria · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Madonna
Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Monaco · Don [1] · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Madonna
Meyers-1905: Monăco · Borgo San Lorenzo · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don Juan · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Monăco · Lorenzo, S. · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Quixōte · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro