Künstler: | Lorenzo Monaco, Don |
Entstehungsjahr: | 1. Viertel 15. Jh. |
Maße: | 32,4 × 21 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Cambridge |
Sammlung: | Fitzwilliam Museum |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Einfluss der Sieneser Malschule und Giottos |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos · Madonna
Brockhaus-1837: Monaco · Don gratuit · Don · Madonna
Brockhaus-1911: Monaco · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Don Carlos · Don [2] · Don · Don Benito · Don Juan d'Austria · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Madonna
Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Monaco · Don [1] · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Madonna
Meyers-1905: Monăco · Borgo San Lorenzo · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don Juan · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Monăco · Lorenzo, S. · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Quixōte · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro