Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Stanza di Eliodoro, Gewölbe |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Putten · Putten [2] · Voorne en Putten · Lotto [2] · Lotto · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez · Wappen
DamenConvLex-1834: Lotto, Lotterie · Wappen
Herder-1854: Wappen · Redende Wappen
Lueger-1904: Putten [2] · Putten [1]
Meyers-1905: Putten [1] · Putten [2] · Lotto [2] · Lotto [1] · Borgo San Lorenzo · Wappen · Redende Wappen · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Putten [1] · Putten [2] · Lotto [2] · Lotto [1] · Lorenzo, S. · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro