Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik

Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik
Künstler:Lucius d. Ä., Jacob
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Gabriel Schnellboltz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rhetorik, die · Arithmētik, die

Brockhaus-1809: Rhetorik · Die Arithmetik · Lucius Sergius Catilina · Lucius Quinctius Cincinnatus · Lucius Annäus Seneca · Lucius Junius Brutus

Brockhaus-1837: Rhetorik · Arithmetik

Brockhaus-1911: Rhetorik · Arithmetik · Dialéktik · Freie Kirche im freien Staate · Lucius

DamenConvLex-1834: Rhetorik · Rechnenkunst oder Arithmetik · Arithmetik · Dialektik (Redekunst) · Seneca, Lucius Annäus

Eisler-1904: Rhetorik · Dialektik

Eisler-1912: Seneca, Lucius Annäus · Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus

Goetzinger-1885: Brüder des freien Geistes

Heiligenlexikon-1858: Lucius, S. (32) · Lucius, S. (31) · Lucius, S. (33) · Lucius, S. (36) · Lucius, S. (34) · Lucius, S. (27) · Lucius, S. (26) · Lucius, S. (28) · Lucius, S. (30) · Lucius, S. (29) · Lucius, S. (46) · Lucius, S. (45) · Lucius, S. (47) · Lucius, S. (49) · Lucius, S. (48) · Lucius, S. (38) · Lucius, S. (37) · Lucius, S. (39) · Lucius, S. (43) · Lucius, S. (41) · Lucius, S. (25) · Lucius (65) · Lucius (64) · Lucius I., S. (16) · Lucius, S. (1) · Lucius II. (59) · Lucius (60) · Lucius (58) · Lucius (61) · Lucius (63) · Lucius (62) · Lucius, S. (21) · Lucius, S. (20) · Lucius, S. (22) · Lucius, S. (24) · Lucius, S. (23) · Lucius, S. (13) · Lucius, S. (11) · Lucius, S. (15) · Lucius, S. (2) · Lucius, S. (19)

Herder-1854: Rhetorik · Politische Arithmetik · Instrumentale Arithmetik · Arithmetik · Dialektik

Kirchner-Michaelis-1907: Dialektik

Lueger-1904: Arithmetik und Algebra

Meyers-1905: Rhetōrik · Kaufmännische Arithmetik · Politische Arithmetik · Arithmētik · Dialektik · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Freie Kirche im freien Staat

Pierer-1857: Rhetorik · Instrumentale Arithmetik · Arithmētik · Politische Arithmetik · Dialektik · Brüder des freien Geistes · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Freien-Seiboltstorf

Sulzer-1771: Redekunst; Rhetorik

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon