Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik

Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik
Künstler:Lucius d. Ä., Jacob
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Gabriel Schnellboltz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rhetorik, die · Arithmētik, die

Brockhaus-1809: Rhetorik · Die Arithmetik · Lucius Sergius Catilina · Lucius Quinctius Cincinnatus · Lucius Annäus Seneca · Lucius Junius Brutus

Brockhaus-1837: Rhetorik · Arithmetik

Brockhaus-1911: Rhetorik · Arithmetik · Dialéktik · Freie Kirche im freien Staate · Lucius

DamenConvLex-1834: Rhetorik · Rechnenkunst oder Arithmetik · Arithmetik · Dialektik (Redekunst) · Seneca, Lucius Annäus

Eisler-1904: Rhetorik · Dialektik

Eisler-1912: Seneca, Lucius Annäus · Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus

Goetzinger-1885: Brüder des freien Geistes

Heiligenlexikon-1858: Lucius, S. (32) · Lucius, S. (31) · Lucius, S. (33) · Lucius, S. (36) · Lucius, S. (34) · Lucius, S. (27) · Lucius, S. (26) · Lucius, S. (28) · Lucius, S. (30) · Lucius, S. (29) · Lucius, S. (46) · Lucius, S. (45) · Lucius, S. (47) · Lucius, S. (49) · Lucius, S. (48) · Lucius, S. (38) · Lucius, S. (37) · Lucius, S. (39) · Lucius, S. (43) · Lucius, S. (41) · Lucius, S. (25) · Lucius (65) · Lucius (64) · Lucius I., S. (16) · Lucius, S. (1) · Lucius II. (59) · Lucius (60) · Lucius (58) · Lucius (61) · Lucius (63) · Lucius (62) · Lucius, S. (21) · Lucius, S. (20) · Lucius, S. (22) · Lucius, S. (24) · Lucius, S. (23) · Lucius, S. (13) · Lucius, S. (11) · Lucius, S. (15) · Lucius, S. (2) · Lucius, S. (19)

Herder-1854: Rhetorik · Politische Arithmetik · Instrumentale Arithmetik · Arithmetik · Dialektik

Kirchner-Michaelis-1907: Dialektik

Lueger-1904: Arithmetik und Algebra

Meyers-1905: Rhetōrik · Kaufmännische Arithmetik · Politische Arithmetik · Arithmētik · Dialektik · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Freie Kirche im freien Staat

Pierer-1857: Rhetorik · Instrumentale Arithmetik · Arithmētik · Politische Arithmetik · Dialektik · Brüder des freien Geistes · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Freien-Seiboltstorf

Sulzer-1771: Redekunst; Rhetorik

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon