Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik

Lucius d. Ä., Jacob: Die Sieben Freien Künste: Musik, Rhetorik, Arithmetik, Dialektik
Künstler:Lucius d. Ä., Jacob
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Gabriel Schnellboltz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rhetorik, die · Arithmētik, die

Brockhaus-1809: Rhetorik · Die Arithmetik · Lucius Sergius Catilina · Lucius Quinctius Cincinnatus · Lucius Annäus Seneca · Lucius Junius Brutus

Brockhaus-1837: Rhetorik · Arithmetik

Brockhaus-1911: Rhetorik · Arithmetik · Dialéktik · Freie Kirche im freien Staate · Lucius

DamenConvLex-1834: Rhetorik · Rechnenkunst oder Arithmetik · Arithmetik · Dialektik (Redekunst) · Seneca, Lucius Annäus

Eisler-1904: Rhetorik · Dialektik

Eisler-1912: Seneca, Lucius Annäus · Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus

Goetzinger-1885: Brüder des freien Geistes

Heiligenlexikon-1858: Lucius, S. (32) · Lucius, S. (31) · Lucius, S. (33) · Lucius, S. (36) · Lucius, S. (34) · Lucius, S. (27) · Lucius, S. (26) · Lucius, S. (28) · Lucius, S. (30) · Lucius, S. (29) · Lucius, S. (46) · Lucius, S. (45) · Lucius, S. (47) · Lucius, S. (49) · Lucius, S. (48) · Lucius, S. (38) · Lucius, S. (37) · Lucius, S. (39) · Lucius, S. (43) · Lucius, S. (41) · Lucius, S. (25) · Lucius (65) · Lucius (64) · Lucius I., S. (16) · Lucius, S. (1) · Lucius II. (59) · Lucius (60) · Lucius (58) · Lucius (61) · Lucius (63) · Lucius (62) · Lucius, S. (21) · Lucius, S. (20) · Lucius, S. (22) · Lucius, S. (24) · Lucius, S. (23) · Lucius, S. (13) · Lucius, S. (11) · Lucius, S. (15) · Lucius, S. (2) · Lucius, S. (19)

Herder-1854: Rhetorik · Politische Arithmetik · Instrumentale Arithmetik · Arithmetik · Dialektik

Kirchner-Michaelis-1907: Dialektik

Lueger-1904: Arithmetik und Algebra

Meyers-1905: Rhetōrik · Kaufmännische Arithmetik · Politische Arithmetik · Arithmētik · Dialektik · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Freie Kirche im freien Staat

Pierer-1857: Rhetorik · Instrumentale Arithmetik · Arithmētik · Politische Arithmetik · Dialektik · Brüder des freien Geistes · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Freien-Seiboltstorf

Sulzer-1771: Redekunst; Rhetorik

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon