Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 14 × 9 cm |
Technik: | Tempera |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Solomon R. Guggengenheim Museum |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Grünes Gewölbe · Grünes Vorgebirge · Grünes Band · Grünes Blatt · Weißes Meer · Weißes Kreuz · Weißes Präzipitat · Weißes Vorgebirge · Weißes Pulver · Weißes Haus · Weißes C · Weißes Gebirge · Normännisches Pferd · Senner Pferd · Trojanisches Pferd
DamenConvLex-1834: Grünes Vorgebirge
Herder-1854: Grünes Vorgebirge · Weißes Meer · Pferd
Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w · Silber, grünes
Meyers-1905: Grünes Wachs · Grünes Vorgebirge · Wachs, grünes · Silber, grünes · Grünes Pulver · Gold, grünes · Grünes Band · Grünes Gewölbe · Weißes Meer · Weißes Haus · Weißes Kreuz · Weißes Vorgebirge · Weißes Spodĭum · Weißes Pulver · Weißes Nichts · Weißes Gebirge · Kreuz, weißes · Fischbein, weißes · Weißes · Weißes Dynamit · Weißes Fischbein · Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Grünes Vorgebirge · Grünes Wachs · Grünes Gebirge · Grünes Meer · Grünes Band · Weißes · Weißes C · Weißes Fischbein · Weißes Eisen · Weißes Vorgebirg · Weißes Vergißmeinnicht · Weißes Zinnerz · Weißes Zeichen · Weißes Meer · Weißes Gebirge · Weißes Schafeuter · Weißes Nichts · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Türkisches Pferd · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Ganzes Pferd · Pferd [2] · Pferd [3] · Trojanisches Pferd · Pferd [1] · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro