Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 190910 |
Maße: | 20,7 × 12 cm |
Technik: | Bleistift |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schweren (2) · Schweren (1) · Gruppe, die
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Gruppe [2] · Gruppe · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Gruppe [2] · Gruppe [1] · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Französische Stellung bei Pferden · Gruppe [2] · Gruppe [1] · Grüppe · Ildefonso-Gruppe · Llandovery-Gruppe · Gruppe [3] · Gruppe [4] · Freie wirtschaftliche Gruppe · Drei · Könige, Heilige drei · Drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Herren, drei gestrenge · Drei Zinnen · Drei- und einachsig · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern
Pierer-1857: Harvey-Gruppe · Kents Gruppe · Gruppe [1] · Gruppe [2] · Samoa-Gruppe · Syndow-Gruppe · Pomatu-Gruppe · Königin Adelaidens Gruppe · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei-Pölker · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro