Marc, Franz: Grünes und weißes Pferd

Marc, Franz: Grünes und weißes Pferd
Künstler:Marc, Franz
Entstehungsjahr:1913
Maße:14 × 9 cm
Technik:Tempera
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Solomon R. Guggengenheim Museum
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pferd, das

Brockhaus-1837: Pferd

Brockhaus-1911: Grünes Gewölbe · Grünes Vorgebirge · Grünes Band · Grünes Blatt · Weißes Meer · Weißes Kreuz · Weißes Präzipitat · Weißes Vorgebirge · Weißes Pulver · Weißes Haus · Weißes C · Weißes Gebirge · Normännisches Pferd · Senner Pferd · Trojanisches Pferd

DamenConvLex-1834: Grünes Vorgebirge

Goetzinger-1885: Pferd

Herder-1854: Grünes Vorgebirge · Weißes Meer · Pferd

Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w · Silber, grünes

Meyers-1905: Grünes Wachs · Grünes Vorgebirge · Wachs, grünes · Silber, grünes · Grünes Pulver · Gold, grünes · Grünes Band · Grünes Gewölbe · Weißes Meer · Weißes Haus · Weißes Kreuz · Weißes Vorgebirge · Weißes Spodĭum · Weißes Pulver · Weißes Nichts · Weißes Gebirge · Kreuz, weißes · Fischbein, weißes · Weißes · Weißes Dynamit · Weißes Fischbein · Pferd [2] · Pferd [1]

Pierer-1857: Grünes Vorgebirge · Grünes Wachs · Grünes Gebirge · Grünes Meer · Grünes Band · Weißes · Weißes C · Weißes Fischbein · Weißes Eisen · Weißes Vorgebirg · Weißes Vergißmeinnicht · Weißes Zinnerz · Weißes Zeichen · Weißes Meer · Weißes Gebirge · Weißes Schafeuter · Weißes Nichts · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Türkisches Pferd · Dänisches Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd · Circässisches Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Bauchenges Pferd · Ganzes Pferd · Pferd [2] · Pferd [3] · Trojanisches Pferd · Pferd [1] · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd

Vollmer-1874: Pferd

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon