| Künstler: | Meister E.S. |
| Langtitel: | Maria mit dem Rosenkranz auf der Mondsichel |
| Entstehungsjahr: | 14401467 |
| Technik: | Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
| Epoche: | Spätmittelalter |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rosenkranz, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Rosenkranz
Brockhaus-1837: Rosenkranz · Meister
Brockhaus-1911: Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Rosenkranz · Meister, sieben weise
Herder-1854: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Meyers-1905: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Maria · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda
Pierer-1857: Maria Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [1] · Rosenkranz [3] · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro