Künstler: | Meister E.S. |
Langtitel: | Maria mit dem Rosenkranz auf der Mondsichel |
Entstehungsjahr: | 14401467 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
Epoche: | Spätmittelalter |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rosenkranz, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Rosenkranz
Brockhaus-1837: Rosenkranz · Meister
Brockhaus-1911: Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Rosenkranz · Meister, sieben weise
Herder-1854: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Meyers-1905: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Maria · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda
Pierer-1857: Maria Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [1] · Rosenkranz [3] · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro