Meister I W: Kreuzigung mit dem angeketteten Teufel am Fuße des Kreuzes

Meister I W: Kreuzigung mit dem angeketteten Teufel am Fuße des Kreuzes
Künstler:Meister I W
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:27 × 18,1 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Zuschreibung umstritten
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Teufel, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Die Cartesianischen Teufel

Brockhaus-1837: Teufel · Meister

Brockhaus-1911: Töchter des heiligen Kreuzes · Kreuzigung · Teufel · Teufel [2] · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Teufel · Robert der Teufel

Goetzinger-1885: Teufel · Meister, sieben weise

Herder-1854: Fuse · Robert der Teufel · Teufel · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Meyers-1905: Heiligen Kreuzes-Töchter · Töchter des heiligen Kreuzes · Kalte Füße · Fuse · Kreuzigung · Robert der Teufel · Teufel [1] · Cartēsische Teufel · Teufel [2] · Kartesianische Teufel · Hinkende Teufel, der · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Heiligen Kreuzes · Weißen Kreuzes Orden · Brüder des Kreuzes · Schweißige Füße · Einwärtssetzen der Füße · Fuse · Füße · Kreuzigung · Teufel [1] · Teufel [3] · Teufel [2] · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon