Meister Pedro: Gruppe der Beatus-Apokalypsen, Szene

Meister Pedro: Gruppe der Beatus-Apokalypsen zum Textkompendium des spanischen Mönches Beatus von Liebana (8. Jh.), Szene: Die Seelen der Märtyrer
Künstler:Meister Pedro
Langtitel:Gruppe der Beatus-Apokalypsen zum Textkompendium des spanischen Mönches Beatus von Liebana (8. Jh.), Szene: Die Seelen der Märtyrer
Entstehungsjahr:1091–1109
Maße:27 × 20 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Spanien
Kommentar:Tradition mozarabischer Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gruppe, die · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Die Gruppe

Brockhaus-1837: Meister

Brockhaus-1911: Gruppe [2] · Gruppe · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Szene

Eisler-1912: Gruppe, O. F.

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Gruppe [2] · Gruppe [1] · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Lueger-1904: Gruppe

Meyers-1905: Gruppe [3] · Gruppe [2] · Gruppe [4] · Llandovery-Gruppe · Ildefonso-Gruppe · Freie wirtschaftliche Gruppe · Grüppe · Gruppe [1] · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Szene

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Pomatu-Gruppe · Königin Adelaidens Gruppe · Syndow-Gruppe · Samoa-Gruppe · Gruppe [2] · Harvey-Gruppe · Kents Gruppe · Gruppe [1] · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Sulzer-1771: Gruppe

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon