Meister des Codex Aureus Epternacensis: Codex Aureus Epternacensis, Szene [1]

Meister des Codex Aureus Epternacensis: Codex Aureus Epternacensis (Goldenes Evangeliar), Prunkhandschrift, Szene: Gleichnis vom reichen Prasser und vom armen Lazarus
Künstler:Meister des Codex Aureus Epternacensis
Langtitel:Codex Aureus Epternacensis (Goldenes Evangeliar), Prunkhandschrift, Szene: Gleichnis vom reichen Prasser und vom armen Lazarus
Entstehungsjahr:um 1035–1040
Maße:30,9 × 22,4 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Ottonische Malerei
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei, Schule von Reichenau unter Abt Humbert von Echternach (1028-1051)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Der Codex

Brockhaus-1837: Codex · Meister

Brockhaus-1911: Codex · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Szene

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Codex [2] · Codex [1] · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Codex Theodosianus · Codex, Justinianĕus · Theodosianus codex · Codex · Codex Cregorianus · Codex Hermogenianus · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Szene

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Rescriptus codex · Gregorianus codex · Sinaitischer Codex · Zacynthĭus codex · Vatikanischer Codex · Codex argentĕus · Cantabrigiensis codex · Codex · Boerneriānus Codex · Codex Alexandrinus · Alexandrinischer Codex · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon