Meister des Wittingauer Altars: Wittingauer Altar: Grablegung Christi

Meister des Wittingauer Altars: Wittingauer Altar, Vorderseite: Grablegung Christ
Künstler:Meister des Wittingauer Altars
Langtitel:Wittingauer Altar, Vorderseite: Grablegung Christ
Entstehungsjahr:um 1380–1390
Maße:135 × 93 cm
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Gotik
Land:Tschechien (Böhmen)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Altar · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Altar [2] · Altar · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Imitatio Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Darstellung Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Altar · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Altar · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Altar · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Lueger-1904: Altar

Meyers-1905: Grablegung Christi · Feuer des Altars · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · Altar [2] · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Kreuzabnahme Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Corpus Christi [1] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Höllenfahrt Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi

Pierer-1857: Altār · Altar

Vollmer-1874: Altar

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon