Künstler: | Meister von Daphni |
Langtitel: | Mosaiken der Kirche von Daphni, Szene: Christi Geburt |
Entstehungsjahr: | um 1100 |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Daphni |
Sammlung: | Klosterkirche |
Epoche: | Mittelbyzantinische Malerei |
Land: | Türkei |
Kommentar: | Werkstatt aus Istanbul, Mosaik im Kirchenschiff |
Adelung-1793: Geburt, die · Christi-Fest, das · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Geburt · Nachfolge Christi · Meister
Brockhaus-1911: Meister Sepp von Eppishusen · Geburt · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Meister · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Geburt · Agrippinische Geburt · Nachfolge Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]
Meyers-1905: Flémalle, Meister von · Daphni · Geburt · Agrippīnische Geburt · Lacrĭmae Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Intercessio Christi · Corpus Christi [2] · Corpus Christi [1] · Darstellung Christi · Erscheinung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Grablegung Christi · Amt Christi · Genugtuung Christi · Meister Hämmerling · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Daphni · Mariä Geburt · Siebenmonatliche Geburt · Geburt [2] · Agrippinische Geburt · Geburt [1] · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro