Künstler: | Meister von Hohenfurth |
Entstehungsjahr: | vor 1350 |
Technik: | Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Národní Galerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Böhmen |
Kommentar: | Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars |
Adelung-1793: Kopf (2), der · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Kreuzigung · Kopf [2] · Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf [3] · Palma Christi · Nachfolge Christi · Corpus Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Lacrimae Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Chrísti · Darstellung Christi
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Kopf · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Kopf · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Hohenfurth · Kreuzigung · Salzburger Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Lacrĭmae Christi · Wiederkunft Christi · Kreuztragung Christi · Waffen Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Stände Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Kreuzholz Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Imitatio Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Hohenfurth · Kreuzigung · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Salzburger Kopf · Kopf [1] · Kopf [2]
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro