Meister von Hohenfurth

Wirkungszeitraum:um 1350
Wirkungsort:Böhmen

Gemälde (1 bis 8 von 72) Mehr:  1  2  3  4 

Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Figur des ersten Königs
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Figur des ...
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Maria mit Kind
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail der Maria mit Kind
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Halbfigur des dritten Königs
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Halbfigur des ...
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Kopf des Kindes
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Kopf des Kindes
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Kopf des zweiten Königs
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Kopf des zweiten ...
Meister von Hohenfurth: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Maria mit Kind und erstem König
Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail, Maria mit Kind ...
Meister von Hohenfurth: Auferstehung Christi
Auferstehung Christi

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Meister+von+Hohenfurth/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon