Meister von Hohenfurth: Römische Madonna

Meister von Hohenfurth: Römische Madonna
Künstler:Meister von Hohenfurth
Entstehungsjahr:vor 1360
Maße:21 × 16,5 cm
Technik:Buchenholz mit Leinwand überzogen
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Gotik
Land:Böhmen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · Madonna

Brockhaus-1837: Römische Sprache und Literatur · Madonna · Meister

Brockhaus-1911: Meister Sepp von Eppishusen · Römische Literatur · Römische Kunst · Römische Kurie · Römische Sprache · Römische Wage · Römische Mythologie · Römische Schrift · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kamille · Römische Kirche · Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Sieben weise Meister · Meister · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Madonna

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Römische Literatur · Römische Curie · Römische Philosophie · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Alterthümer · Madonna · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Lueger-1904: Römische Erde

Meyers-1905: Flémalle, Meister von · Hohenfurth · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Literatur · Römische Frage · Römische Altertümer · Römische Religion · Römische Kunst · Römische Kurie · Römische Kirche · Römische Sprache · Römische Kamille · Madonna · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Meister Hämmerling · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Maroicic von Madonna del Monte · Hohenfurth · Römische Curie · Römische Darmsaiten · Römische Gemswurz · Römische Literatur · Römische Kunst · Römische Alterthümer · Römische Krone · Römische Kirche · Römische Krauseminze · Römische Kaiser · Römische Kamillen · Römische Kanzlei · Römische Mythologie · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Marken · Römische Meile · Römische Minze · Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon