Künstler: | Meister von Hohenfurth |
Entstehungsjahr: | vor 1350 |
Technik: | Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Národní Galerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Böhmen |
Kommentar: | Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars |
Adelung-1793: Kopf (2), der · Kopf (1), der · Kopf-Essenz, die · Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Ausgießung · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2] · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche
Goetzinger-1885: Brüder des freien Geistes · Kopf · Meister, sieben weise
Herder-1854: Heiligen-Geistes-Archipel · Kopf · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Ausgießung des Heiligen Geistes · Hohenfurth · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Hohenfurth · Brüder des freien Geistes · Amt des Heiligen Geistes · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Zuchtamt des Heiligen Geistes · Heiligen Geistes-Orden · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Verlorener Kopf · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister [1] · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro