Meister von Hohenfurth: Auferstehung Christi, Detail, Drei Frauen am Grab

Meister von Hohenfurth: Auferstehung Christi, Detail, Drei Frauen am Grab
Künstler:Meister von Hohenfurth
Entstehungsjahr:vor 1350
Technik:Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Gotik
Land:Böhmen
Kommentar:Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Auferstehung, die · Grab, das · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Auferstehung der Todten · Grab · Frauen · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Auferstehung · Grab · Gräb · Heiliges Grab · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen · Lacrimae Christi · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Auferstehung Jesu · Heiliges Grab · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Frauen · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Russland (Frauen) · Italien (Frauen) · Rom (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Brasilien (Frauen) · China (Frauen) · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Frauen · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Auferstehung · Heiliges Grab · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Hohenfurth · Auferstehung Jesu · Auferstehung · Grab [1] · Gräb · Heiliges Grab · Grab [2] · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Verklärung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzabnahme Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Hohenfurth · Auferstehung der Todten · Heiliges Grab · Abels Grab · Kloster-Grab · Grab · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer Lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth

Vollmer-1874: Abels Grab

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon