Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail des Felsens mit Pflanzen

Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail des Felsens mit Pflanzen
Künstler:Meister von Hohenfurth
Entstehungsjahr:vor 1350
Technik:Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Gotik
Land:Böhmen
Kommentar:Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pflanzen · Christus

Brockhaus-1837: Ölberg · Pflanzen

Brockhaus-1911: Ölberg · Pflanzen · Bedecktsamige Pflanzen · Zweihäusige Pflanzen · Zweisamenlappige Pflanzen · Zweijährige Pflanzen · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Insektenfressende Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Christus · Jesus-Christus-Wurzel

DamenConvLex-1834: Geschlechter der Pflanzen · Durchwintern der Pflanzen · Pflanzen · Jesus Christus · Christus

Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Vielmännerige Pflanzen · Zweiweibige Pflanzen · Zwölfmännerige Pflanzen · Heidelbeerartige Pflanzen · Einhäusige Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Christus

Kirchner-Michaelis-1907: Pflanzen

Meyers-1905: Hohenfurth · Ölberg [1] · Ölberg [3] · Ölberg [2] · Gerbmaterialien liefernde Pflanzen · Haare der Pflanzen · Geophile Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Gelbsucht der Pflanzen · Geokarpe Pflanzen · Kosmopolitische Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Leuchten der Pflanzen · Hanfartige Pflanzen · Heilige Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Bleichen der Pflanzen · Bodenholde Pflanzen · Bodenstete Pflanzen · Atmung der Pflanzen · Beschneiden der Pflanzen · Bestäubung der Pflanzen · Beschattung der Pflanzen · Bodenvage Pflanzen · Amphibische Pflanzen · Einsamenlappige Pflanzen · Ernährung der Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Chimenophile Pflanzen · Atmosphärische Pflanzen · Eierstock der Pflanzen · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus

Pataky-1898: Olberg, Oda

Pierer-1857: Hohenfurth · Ölberg · Ölberg · Christus · Jesus-Christus-Orden

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon