Künstler: | Mueller, Otto |
Entstehungsjahr: | 19./20. Jh. |
Maße: | 140 × 100 cm |
Technik: | Leimfarbe auf Rupfen |
Aufbewahrungsort: | Düsseldorf |
Sammlung: | Galerie Großhennig |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wald-Nymphe, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Anemone, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald
Brockhaus-1911: Thüringer Wald · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Wald · Wiener Wald · Wald [3] · Wald [2] · Mainhardter Wald · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Kaufunger Wald · Lippischer Wald · Herzynischer Wald · Heiliges Mädchen von Kent
DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald
Herder-1854: Teutoburger Wald · Wiener Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald
Meyers-1905: Linzer Wald · Lippescher Wald · Liebensteiner Wald · Kaufunger Wald · Kobernauser Wald · Murrhardter Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Selber Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Blansker Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Göttinger Wald · Bregenzer Wald · Dunkelsteiner Wald
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro