| Künstler: | Mueller, Otto |
| Entstehungsjahr: | 19./20. Jh. |
| Maße: | 140 × 100 cm |
| Technik: | Leimfarbe auf Rupfen |
| Aufbewahrungsort: | Düsseldorf |
| Sammlung: | Galerie Großhennig |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wald-Nymphe, die · Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald, der · Wald-Anemone, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald
Brockhaus-1911: Thüringer Wald · Teutoburger Wald · Solinger Wald · Wald · Wiener Wald · Wald [3] · Wald [2] · Mainhardter Wald · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Kaufunger Wald · Lippischer Wald · Herzynischer Wald · Heiliges Mädchen von Kent
DamenConvLex-1834: Thüringer Wald · Teutoburger Wald
Herder-1854: Teutoburger Wald · Wiener Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald
Meyers-1905: Linzer Wald · Lippescher Wald · Liebensteiner Wald · Kaufunger Wald · Kobernauser Wald · Murrhardter Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Selber Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Blansker Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Göttinger Wald · Bregenzer Wald · Dunkelsteiner Wald
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro