Künstler: | Pencz, Georg |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Maße: | 48 × 32,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos
Brockhaus-1837: Wappen · Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Lasso · Lasso [2] · Viniegra y Lasso · Pencz · Wappen · Don Carlos · Don Benito · Don · Don Juan d'Austria · Don Juan · Don Quixote · Don [2] · Don Ranudo
DamenConvLex-1834: Wappen · Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Don Quixote
Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Lasso [2] · Lasso [1] · Pencz · Wappen · Redende Wappen · Don Juan d'Austria · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don [1]
Meyers-1905: Orlando Lasso · Lasso [2] · Lasso [1] · Viniēgra y Lasso · Pencz · Wappen · Redende Wappen · Don Juan · Don Juan d'Austria · Don gratuit · Don Benīto · Don Carlos · Don Quixote · Don [2] · Don [1] · Don [3] · Don Ranudo · Don [4]
Pierer-1857: Pero · Lasso [2] · Lasso [1] · Pencz [2] · Pencz [1] · Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Redende Wappen · Torre Don Ximeno · Don gratuit · Don Juan · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don Juan d'Austria · Don [2] · Don [3] · Don Quixōte · Don [1]
Vollmer-1874: Pero · Don
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro