Künstler: | Piranesi, Giovanni Battista |
Langtitel: | Das Marsfeld im antiken Rom: Karten zur frühen Geschichte des Campus Martius |
Entstehungsjahr: | 1762 |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Klassizismus, Vorromantik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Serie von neunundvierzig Radierungen über die Topographie Marsfeldes, veröffentlicht unter dem Titel »Il Campo Marzio dell'antica Roma« |
Brockhaus-1809: Rom · Rom · Das neue Rom · Giovani Battista Lully · Giovanni Battista Pergolesi
Brockhaus-1911: Marsfeld · Röm · Rom [3] · Rom [2] · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Rom
DamenConvLex-1834: Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Eisler-1912: Vico, Giovanni Battista
Herder-1854: Marsfeld · Piranesi · Rom
Meyers-1905: Marsfeld · Piranēsi · Rom [4] · Rom [3] · Rom [5] · Röm. et Schult. · Röm. · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Röm · Rom [2] · Rom [1]
Pierer-1857: Marsfeld · Rom [4] · Rom [5] · Rom [3] · Rom [1] · Rom [2]
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro