Künstler: | Renoir, Pierre-Auguste |
Entstehungsjahr: | 1887 |
Maße: | 115 × 170 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen
DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen
Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen
Herder-1854: Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Bekannte Größen
Meyers-1905: Renoir · Unbekannte Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Imaginäre Größen · Peter des Großen Bai
Pierer-1857: Symmetrische Function unbestimmter Größen · Unmögliche Größen · Laterale Größen · Gregors des Großen Orden, St. · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro