Künstler: | Reynolds, Sir Joshua |
Entstehungsjahr: | 18. Jh. |
Maße: | 27 × 20,6 cm |
Technik: | Kohle und Bleistift |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1809: Josua Reynolds · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Reynolds · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir
DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Reynolds · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Reynolds · Sir Darja [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Charles Hardy-Inseln · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pagel-1901: Reynolds, Sir John Russell Bart · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Kane, Sir Robert John · Hewett, Sir Prescott Gardner · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Gull, Sir William Withey · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Fergusson, Sir William · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Reynolds [2] · Reynolds [1] · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro