Künstler: | Rippl-Rónai, József |
Entstehungsjahr: | 1901 |
Maße: | 64 × 48 cm |
Technik: | Öl auf Pappe |
Aufbewahrungsort: | Budapest |
Sammlung: | László Hidas |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Ungarn |
Adelung-1793: Blau, das · Blau · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Hamburger Blau · Kasseler Blau · Erlanger Blau · Frankfurter Blau · Pariser Blau · Thénards Blau · Leidener Blau · Neuwieder Blau · Chemisch Blau · Blau [2] · Blau [3] · Blau · Baseler Blau · Berliner Blau · Casseler Blau · Bremer Blau · Braunschweiger Blau · Dame · Dame [2] · Notre-Dame
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Leydener Blau · Blau · Nôtre Dame · Dame
Lueger-1904: Thénardsches Blau · Leydener(Leidener)blau · Diphenylamin, -blau, -orange
Meyers-1905: Napoleons Blau · Nicholsons Blau · Dießbacher Blau · Meldolas Blau · Turnbulls Blau · Williamsons Blau · Raymonds Blau · Thénards Blau · Baseler Blau · Bläu · Blau [1] · Blau [2] · Abgezogenes Blau · Coupiers Blau · Blau [3] · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus
Pierer-1857: Britisches Blau · Blau-Lilie · Diesbacher Blau · Chemisches Blau · Blau [2] · Bläu · Berliner Blau · Blau [1] · Blau anlaufen lassen · Englische Dame · Notre Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Deutsche Dame · Dame [2]
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro