Künstler: | Roberts d. J., James |
Langtitel: | Miss Younge in der Rolle der Hermione aus »The Distrest Mother« |
Entstehungsjahr: | 1776 |
Maße: | 15,8 × 9,6 cm |
Technik: | Kolorierter Kupferstich mit applizierten Perlen und Spitzen (Collage) |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Populäre Grafik 18. Jh. |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: Roberts-Kraut, das · Rolle, die
Brockhaus-1809: Johann Heinrich Rolle
Brockhaus-1911: Roberts · Roberts [2] · Miss. · Rolle [2] · Rolle
Hederich-1770: Hermione [1] · Hermione
Heiligenlexikon-1858: Hermione, S.
Herder-1854: Hermione · Rolle [3] · Rolle [2] · Rolle [1]
Lueger-1904: Rolle, Rollenschlund · Pocharbeit, -dampfhammer, -laden, -rolle, -satz · Bohrratsche, -rolle
Meyers-1905: Hermiŏne [3] · Hermiŏne [2] · Hermiŏne [1] · Roberts · Miss [2] · Miss [1] · Rolle [4] · Rolle [5] · Rolle [3] · Rolle [1] · Rolle [2]
Pagel-1901: Roberts, Sir William
Pataky-1898: Preuschen-Telmann, Frau Baronin Hermione von · Preuschen, Hermione v. · Roberts, Sophie · Roberts, Sophie · Roberts, S. · Wandres, Miss · Endor, Miss · Sedgwick, Miss Catherine
Pierer-1857: Hermiŏne [3] · Hermiŏne [2] · Hermiŏne [1] · Roberts · Miss · Rolle [4] · Unbewegliche Rolle · Rolle [3] · Rolle [1] · Rolle [2]
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro