Künstler: | Schmidt, Georg Friedrich |
Langtitel: | Porträt des französischen Malers Pierre Mignard |
Entstehungsjahr: | 1744 |
Maße: | 51,5 × 37,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nach einem Porträtgemälde von Hyacinthe Rigaud von 1691 |
Brockhaus-1809: Michael Ignaz Schmidt
Brockhaus-1911: Mignard · Schmidt [3] · Schmidt [4] · Schmidt [5] · Schmidt [21] · Schmidt [22] · Schmidt [2] · Schmidt [6] · Schmidt-Cabanis · Schmidt-Rimpler · Schmidt-Weißenfels · Schmidt [7] · Schmidt [8] · Schmidt [9] · Schmidt [12] · Schmidt [13] · Schmidt [14] · Schmidt · Schmidt [10] · Schmidt [11] · Schmidt [18] · Schmidt [19] · Schmidt [20] · Schmidt [15] · Schmidt [16] · Schmidt [17] · Porträt
Eisler-1912: Schmidt, Heinrich · Schmidt, Wilhelm · Schmidt, F. J. · Schmidt, Ferdinand Jacob · Schmidt, Alexis · Schmidt, Caspar · Schmidt, Eugen Heinrich
Heiligenlexikon-1858: Johannes Mignard, V. (286)
Herder-1854: Mignard · Schmidt [7] · Schmidt [6] · Schmidt [8] · Schmidt-Phiseldeck · Schmidt [9] · Schmidt [5] · Schmidt [2] · Schmidt [1] · Schmidt [4] · Schmidt [3] · Porträt
Meyers-1905: Mignard · Schmidt [2] · Schmidt-Cabanis · Schmidt-Phiseldeck · Schmidt [1] · Klamer-Schmidt · Haver-Schmidt · Porträt
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro