| Künstler: | Spitzweg, Carl |
| Entstehungsjahr: | um 1854 |
| Maße: | 33,8 ×21,1 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Stuttgart |
| Sammlung: | Privatbesitz |
| Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Mauer-Quadrant, der · Mauer, die · Ausschnitt, der · Vor
Brockhaus-1911: Kaukasische Mauer · Chinesische Mauer · Ausschnitt · Spitzweg · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Mauer · Chinesische Mauer · Ausschnitt · Homburg vor der Höhe
Lueger-1904: Mauer [3] · Mauer [2] · Zweihäuptige Mauer · Mauer [4] · Blinde Mauer · Mauer [1] · Ausschnitt [1] · Ausschnitt [2]
Meyers-1905: Mauer [1] · Mauer [2] · Medische Mauer · Kaukasische Mauer · Chinesische Mauer · Englische Mauer · Ausschnitt · Spitzweg · Vor dem Wind segeln · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Niet-, Wand-, Band-, Mauer u. Nagelfest · Schräge Mauer · Mauer [2] · Medische Mauer · Servische Mauer · Volle Mauer · Schwimmende Mauer · Servianische Mauer · Mauer [1] · Aurelianische Mauer · Chinesische Mauer · Babylonische Mauer · Kaukasische Mauer · Ausschnitt · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Vor dem Winde segeln · Sondheim vor der Rhön · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Hand vor Hand! · Bungel vor den Fock machen · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro